Mitgliederversammlung Danse Suisse 2025

Donnerstag 26.06.25
Von: Danse Suisse

Am 1. Juni 2025 fand in der Cinématte in Bern die jährliche Mitgliederversammlung von Danse Suisse statt. Aldo Magno und Gabriel Obergfell wurden neu in den Vorstand gewählt; Jean-Marc Heim nach 20 Jahren aus dem Vorstand verabschiedet. Die Rolle von Danse Suisse als zentraler Akteur in der Ausbildung von Tanzschaffenden und in der Interessenwahrung von professionellen Tanzschaffenden in der Schweiz wurde bekräftigt und soll in den kommenden Jahren weiter gefestigt werden.

Die Jahresrechnung und der Jahresbericht wurden von den anwesenden Mitgliedern genehmigt, dem Vorstand Décharge erteilt und die zur Wiederwahl angetretenen bisherigen Vorstandsmitglieder sowie die Präsidentin in ihren Ämtern bestätigt. Zu den Höhepunkten der Mitgliederversammlung zählte die Wahl zweier neuer Vorstandsmitglieder, die über bedeutende Erfahrung im Bereich zeitgenössischer Tanz resp. Finanzen verfügen. Die Wahl von Gabriel Obergfell und Aldo Magno in das Gremium wurde sehr begrüsst. Sie markiert einerseits einen Schritt hin zu einer breiteren und repräsentativeren Sichtweise im Tanzbereich, andererseits stellt sie sicher, dass die Finanzen von Danse Suisse fachmännisch begleitet werden.


Ein besonders bewegender Moment war die Verabschiedung von Jean-Marc Heim aus dem Vorstand, der sein Amt nach 20 Jahren niederlegt. Sein Engagement für den Verband und für bessere Rahmenbedingungen der professionellen Tanzschaffenden wurde ausführlich gewürdigt und herzlich verdankt. An der Versammlung wurde auch bekannt gegeben, dass Michaela Bosshard, langjährige Mitarbeiterin von Danse Suisse und bekannt für ihre Kompetenz und ihr künstlerisches Gespür, Danse Suisse im Sommer verlassen wird. Sie wurde zur Geschäftsführerin der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater München ernannt. Ihre Ernennung stärkt hoffentlich den grenzüberschreitenden Austausch in der Tanzausbildung.


Die Rolle von Danse Suisse als zentraler Akteur in der Ausbildung von Tanzschaffenden und in der Interessenwahrung von professionellen Tanzschaffenden in der Schweiz wurde an der Mitgliederversammlung bekräftigt und soll in den kommenden Jahren weiter gefestigt werden. Das Treffen endete in einem Umtrunk und mit dem beschwingenden Gefühl, Teil einer sich in Bewegung befindenden Gemeinschaft zu sein, die ihre Vergangenheit würdigt und mit Klarheit und Enthusiasmus in die Zukunft schreitet.