Fair Practices
Der Code of Conduct von Danse Suisse
Das Ziel des → Code of Conduct ist es, einen qualitativ hochwertigen Unterricht zu gewährleisten, der die Persönlichkeit und die Gesundheit der Schüler*innen respektiert. Er dient gleichzeitig auch dem Schutz der Lehrpersonen, indem er ihnen Richtlinien für untadeliges Verhalten zur Verfügung stellt.
Mit ihrer Aufnahme in das Berufsregister verpflichtet sich eine Lehrperson dazu, den Code of Conduct einzuhalten. Falls die im Register eingetragene Person eine Schule führt, sorgt sie dafür, dass der Code of Conduct von allen Lehrpersonen der eigenen Schule eingehalten wird.
***
FAIRSPEC Kodex
Nach einem Jahr gemeinsamer Entwicklung wurde ein Kodex publiziert, der für die zukünftige Arbeit in der Freien Szene wegweisend sein soll.
Der FAIRSPEC Kodex entstand unter Mitwirkung von mehr als 150 Künstler:innen aus Theater und Tanz sowie unter Beizug von Fachpersonen. Nicht zuletzt von Prof. Dr. Thomas Schmidt, der mit seiner Studie «Macht und Struktur am Theater – Asymmetrien der Macht» vor zwei Jahren Misstände an Theaterhäusern aufdeckte.
Der FAIRSPEC Kodex kann auf der Website → www.fairspec.ch/kodex heruntergeladen sowie unterzeichnet werden. Zudem ist er in vier Sprachen erhältlich: Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch.
***
Carnet Rose - Rosa Heft
Das Rosa Heft, erarbeitet von Les Créatives, stellt einen praktischen Leitfaden für die Gleichstellung der Geschlechter im Kultursektor dar. Es enthält die nicht erschöpfenden Schlussfolgerungen ihrer seit 2018 durchgeführten Forschungsarbeit. Es sammelt Zeugnisse, rechtliche Ressourcen und Instrumente, die von und für Künstler und Institutionen erdacht wurden, um in der Praxis und im Alltag gegen geschlechtsspezifische Ungleichheiten zu kämpfen.
Das Rosa Heft konzentriert sich auf die folgenden vier Themenbereiche: Gleichstellung und Vielfalt in Programmen und Teams, Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben, gleiche Bezahlung und sexuelle Belästigung.
***
Manifesto for Fair Practices
Reso initiierte am Netzwerktreffen «Performing Arts Manager Meeting» einen kollektiven Schreibprozess für ein → Manifesto for Fair Practices. Anfänglich haben Berufstätige im Bereich Theater- und Tanz diskutiert und geschrieben. Ergänzt haben Choreografinnen, Tänzer, weitere Performing Arts Manager, das Reso-Team sowie Vertreterinnen und Vertretern aus den Fach- und Förderstellen. Aus dieser multiperspektivischen Arbeit ist nun eine Textfläche entstanden, eine Sammlung von Reflexionen über fair practices, ein Manifest.
***
Glossar: Kooperationen in den Darstellenden Künsten von Concordis, FRAS & RESO
Alle Informationen zum Glossar für Kooperationen in den Darstellenden Künsten sind → hier zu finden.
***
Anonyme Meldeplattform Sexuelle Übergriffe
Hast du eine Erfahrung gemacht, oder etwas miterlebt, kannst dich aber nicht dazu äussern, ohne dass dein Job oder deine Karriere in Gefahr ist? Melde dich bei → SzeneSchweiz. Sie sammeln einschlägige Meldungen und nehmen dann die beanstandeten Theater, Institutionen und Unternehmen unter die Lupe, ohne dass es auf die Betroffenen zurückfällt.
RechercheurInnen werden die Meldungen begutachten und die Faktenlage extrapolieren.
Jede Meldung wird absolut vertraulich behandelt. Es ist keine Mail- oder Kontaktangabe notwendig, Meldende können aber gerne Kontaktdaten hinterlassen, wenn sie es wünschen. SzeneSchweiz wird dann Kontakt aufnehmen und weitere Beratung bieten.
Alle Daten werden absolut anonym gehalten und in keiner Datenbank gespeichert.