Tools von Reso

Sonntag 19.10.25
Von: Danse Suisse

Drei neue Tools von Reso helfen, die Zusammenarbeit zwischen Künstler:innen, Kompanien und Kulturinstitutionen transparenter, fairer und professioneller zu gestalten. Sie sind aus dem Programm Performing Arts Manager (PAM) in den Jahren 2021–2024 entstanden und decken die Bereiche Arbeitsbedingungen, Koproduktion sowie Distribution ab. In Live- und Online-Workshops werden die Tools präsentiert und diskutiert.

Das Programm Performing Arts Manager (PAM) von Reso – Netzwerk Tanz Schweiz unterstützt seit 2021 Fachleute, die in der Produktion und Verbreitung von Tanz und Theater tätig sind. Die «Tool de Suisse» fassen die gewonnenen Erfahrungen aus den Treffen mit Expert:innen zusammen. Sie sind wertvolle Ressourcen für eine bewusstere, zugänglichere und nachhaltigere Berufskultur in der Schweizer Performancekunstszene und sollen die Zusammenarbeit zwischen Künstler:innen, Kompanien und Kulturinstitutionen verbessern. Folgende drei Instrumente stehen zur Verfügung:

  • Personal Rider – Ein Dokument zur transparenten Festlegung der Arbeitsbedingungen, persönlichen Bedürfnisse und gegenseitigen Erwartungen. Es unterstützt Künstler:innen und Veranstalter dabei, ausgewogenere berufliche Beziehungen aufzubauen. Auf Deutsch, Französisch und Italienisch verfügbar.
  • Coproduction Meeting Protocol – Ein Leitfaden zur Strukturierung von Koproduktionstreffen: Er klärt Rollen, Verantwortlichkeiten und gemeinsame Ziele und sorgt für einen reibungsloseren Dialog zwischen den Projektpartnern. Auf Deutsch, Französisch und Italienisch verfügbar.
  • Distribution Handbook – Ein Handbuch zur Verbreitung von Werken mit praktischen Hinweisen und Tipps zur Stärkung der Sichtbarkeit, Kommunikation und Kooperationsnetzwerke. Auf Englisch verfügbar.

Die drei bestehenden Arbeitswerkzeuge werden von Reso live und online vorgestellt. Informationen zum vierten Tool Produktions-Kompass folgen im Dezember 2025.


Tools entdecken